Webinar: Datenschutz 2021: Kommt jetzt die Bußgeldkeule?
- Mieterdaten sichern & teure Fehler vermeiden
Bei Datenschutzverstößen machen die Behörden jetzt ernst!
Das Rekord-Bußgeld von 14,5 Mio. Euro für unzulässig gespeicherte Mieterdaten musste ein großer Vermieter zahlen – und das ist erst der Anfang…
Nicht nur das neu entwickelte Bußgeldkonzept sollte Sie aufhorchen lassen, sondern auch die Corona-Pandemie hat das Thema Datenschutz wieder auf die Agenda gerückt: Ein „es wird schon irgendwie gutgehen“ kann kurzfristig auch für Wohnungs- und Immobilienunternehmen richtig teuer werden. In unserem Webinar geben wir Ihnen Soforthilfen zu beispielsweise folgenden Themen:
- „Datenfriedhof Mieterdaten“ – was muss schnell weg? Und welche Daten von Interessenten oder Mietern halten Sie wie lange „am Leben“?
- Neues Bußgeldkonzept der Datenschutzaufsichtsbehörden – was droht Ihnen heute bei DSGVO-Verstößen? Und wie vermeiden Sie hohe Strafen?
- Prüfung durch die Datenschutzaufsicht – wie bereiten Sie sich vor?
- Datenschutz & Corona-Pandemie – passt Ihr Datenschutzkonzept noch?
- Homeoffice & mobiles Arbeiten – datenschutzkonform, aber wie?
- Datenschutz im bestehenden Mietverhältnis – was müssen Sie z.B. bei Wohnungsfotos für eine Neuvermietung im Internet beachten?
- Mieterdaten an Energieversorger, Handwerker, Makler & Co. – unter welchen Voraussetzungen dürfen Sie sie weitergeben? Wie ist die rechtliche Lage?
- Datenaustausch mit Behörden (Jobcenter, Polizei) – was geben Sie raus?
Unser Datenschutzexperte, Herr Rechtsanwalt Thomas Poppendieck, wird Ihnen systematische Informationen und praktische Tipps vermitteln, wie Sie sich auf die neuesten Anforderungen des Datenschutzes einstellen können.
Inhalt
- Überblick und Neuerungen des Datenschutzrechts
- Informations- und Auskunftspflichten des Unternehmens
- Sensibler und rechtssicherer Umgang mit den Mieterdaten: Von der Neuvermietung bis zum Ex-Mieter
- Dienstleistungsverträge und Auftragsdatenverarbeitung
- Reaktionsweise bei Prüfung durch Datenschutzaufsicht
- Typische Fehlerrisiken und Folgen von Verstößen
- Rechtssicherer Umgang mit Datenschutzverletzungen
- Aktuelle Datenschutzfragen in Corona Zeiten und bei der Arbeit im Homeoffice
- E-Mail- und Internet-Nutzung von Mitarbeitern
- Private Geräte für betriebliche Anforderungen
Ziel
Die Teilnehmenden erhalten Kenntnisse des aktuellsten Datenschutzrechts vor dem Hintergrund der verschärften Praxis der Datenschutzaufsichtsbehörden und der neuesten Entwicklungen in der Corona-Krise.
Teilnehmerkreis
- Datenschutzbeauftragte
- Führungskräfte der Bereiche Recht, Forderungsmanagement, Vermietung, Organisation und IT
- Geschäftsführer*innen, Vorstände