Webinar: Die Kautions-Fragen
- Anlegen, Aufrechnen, Abrechnen
Wenn es ums Geld geht, hört die „Freundschaft“ zwischen Vermieter und Mieter häufig auf – und der Beginn eines Streites ist nicht selten: die K-Frage!
Denn die Kaution birgt viel Konfliktpotenzial , und das nicht nur beim Mietende, wenn es um streitige Forderungen geht . Auch schon zu Beginn oder während eines laufenden Mietverhältnisses kann die Mietsicherheit zum „Miesmacher“ werden. Damit Sie mit Ihren Kautionen sicher umgehen, geht es im Webinar z.B. um:
- Unterschiedliche Mietsicherheiten – welche ist wann die „beste“ Variante?
- Kaution im Mietvertrag – was muss rein? Zusätzliche Regelungen notwendig?
- Zahlung, Raten, Zurückbehaltung – wann und wie muss der Mieter die Sicherheit erbringen und was droht ihm bei Nichtleistung?
- Kündigung wegen Nichtzahlung – in welchen Fällen ist das möglich?
- Angriff und Widerauffüllung der Kaution – wann haben Sie darauf Anspruch?
- Abwohnen der Kaution – was können und dürfen Sie praktisch dagegen tun?
- Abrechnung der Kaution – wie muss sie formell ordnungsgemäß aussehen?
- Abrechnungsfrist – wie lange dürfen Sie die Kaution einbehalten?
- Aufrechnung der Kaution – wegen welcher Ansprüche ist das möglich?
- Aufrechnung streitiger oder verjährter Ansprüche – was ist zu beachten?
- Genossenschaftsanteile, Zwangsvollstreckungsunterwerfung, Zusatzmieter – wie können Sie sich zusätzlich absichern? Welche Sonderfälle gibt es?
Unser Mietrechts-Experte, Herr RA Henry Naeve, weiß, wie Sie mit der Kaution in Ihrer Vermietungspraxis umgehen und diese im Notfall wertvoll einsetzen können.
Inhalt
- Gesetzliche und vertragliche Regelungen zur Mietsicherheit
- Arten von Mietsicherheiten
- Zahlung der Mietsicherheit; Ratenzahlung und Zurückbehaltungsrecht
- Kündigung wegen Nichtzahlung der Kaution
- Anlage der Kaution
- Kaution im laufenden Mietverhältnis
- Abwohnen der Kaution
- Kaution nach Mietende; Abrechnung
- Befriedigung aus der Kaution
- Aufrechnung; streitige und verjährte Ansprüche
- Sonderfall: geförderter Wohnraum
Ziel
Die Teilnehmer/innen bekommen rechtssichere Antworten auf alle praxisrelevanten Fragen rund um das Thema Kaution und den Umgang mit der Mietsicherheit.
Teilnehmerkreis
Kundenbetreuer/innen / Sachbearbeiter/innen
Makler/innen / Immobilienverwalter/innen
Assistenz / Sekretariat / Empfang