Seminar: Mieterkontakt heute – der Ton wird rauer…
- Klar und konkret im Umgang mit typischen Problemkunden -
Großfamilien mit Migrationshintergrund, alte und psychisch kranke Menschen oder die wachsende Kluft zwischen den gesellschaftlichen Gruppen, und jetzt auch noch Corona, Ihr Kundenkontakt ist im Wandel - und neue Herausforderungen an der Tagesordnung!
Grundsätzlich gilt vielerorts: der Umgangston wird rauer, z.T. sogar aggressiv. Aus diesem Grund stoßen Sie - als Vermieter - mit Ihrer gewohnten Kundenorientierung immer häufiger an Grenzen. Eine neue Haltung ist gefragt, d.h. Abgrenzung, Selbstbewusstsein und Souveränität - auch in kritischen Situationen. Unser Seminar behandelt die typischen Problemfälle mit schwierigem Mieterklientel anhand praxisbezogener Fallbeispiele. Es geht z.B. um:
- Ärger in der Nachbarschaft - wie schaffen Sie Ordnung bei Lagerkoller? Streit "Jung gegen Alt", Messie-Ärger oder interkulturelle Konflikte im Haus?
- Überzogene Mieteransprüche bei Wohnungsausstattung und Service - wie machen Sie klar, dass es für Sie als Vermieter Grenzen gibt?
- "Geld zurück" bei Betriebskosten, Minderung, Kautionsabrechnung etc. - wie antworten Sie Mietern, die sich unrechtmäßig benachteiligt fühlen?
- Aufstand wegen Mieterhöhung - wie erklären Sie es Ihren Mietern?
- Großaufgebot im Vermietungsgespräch - welche Ansprache sorgt für interkulturelle Verständigung?
- "Endlos-Mietinteressenten" - wie machen Sie klar, dass es nichts wird?
- "Anmache" bei der Wohnungsbesichtigung - wie kommen Sie da raus?
- Vereinsamte "Alt-Mieter" - wie beenden Sie den Dauer Gesprächsbedarf?
Unser Trainer - Kommunikationswirt Burak Celebi - wird Ihnen zu den vielfältigen menschlichen, sozialen und kulturellen Konfliktursachen systematische praktische Lösungsmöglichkeiten vermitteln und mit Ihnen neue Wege erarbeiten.
Inhalt
- 1. Neue Herausforderungen im Mieterkontakt
- Typische schwierige Kundengruppen
- Hintergründe, Verhaltensweisen, Denkmuster
- 2. Neue Haltung und Konfliktfähigkeit in schwierigen Situationen
- Klar, konkret, konstruktiv
- Emotionale Abgrenzung
- Selbstbewusstes Auftreten - Gesprächsführung, Körpersprache und Stimme
- Argumentationstechniken - Konfliktlösungsfähigkeit
- Dialogfähigkeit im Konflikt und das freundliche "Nein"
- 3. Umgang mit schwierigem Mieterklientel - Übungen
- Lösungsansätze und Reaktionsmuster für erlebte Herausforderungen
- Deeskalation in zugespitzten Situationen
Ziel
Die Teilnehmer/innen
- setzen sich mit den neuen Herausforderungen im Kundenkontakt auseinander,
- lernen sich abzugrenzen, klar und selbstbewusst aufzutreten,
- erarbeiten praxisorientierte Lösungsmuster für typische Situationen mit schwierigem Mieterklientel.
Teilnehmerkreis
- Mitarbeiter*innen mit Kundenkontakt
- Führungskräfte des Bestandsmanagements